
Politposse „Am Böhmerwald“
Wo bleibt da der menschliche Aspekt der Kommunalpolitiker, die trotz Coronakrise nach wie vor Geld für allerlei fragwürdige Bauvorhaben und Prestigeobjekte ausgeben.
Wo bleibt da der menschliche Aspekt der Kommunalpolitiker, die trotz Coronakrise nach wie vor Geld für allerlei fragwürdige Bauvorhaben und Prestigeobjekte ausgeben.
Die AfD-Fraktion sieht einen Wohnungsbau an dieser vielbefahrenen und lauten Kreuzung kritisch und hält diese Fläche weiterhin eher für Gewerbeimmobilien geeignet.
In regelmäßigen Abständen berichtet der Stadtverband der AfD von Gesprächen mit Bürgern in Norderstedt über ihre Stadt und ihre Eindrücke.
An der Marommer Straße sollen ca. 40 öffentliche Parkplätze dauerhaft entfernt werden. Begründet wird dies von der Verwaltung damit, dass auf dem Streckenabschnitt die Parkplätze in einen Radweg umgewandelt werden sollen. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr am 17.09.2020 soll die endgültige Entscheidung fallen und der Verwaltung grünes Licht für die…
Weiterlesen
Steuergeld-Verschwendung ohne sichtlichen Nutzen um anderen bewusst den Spaß am Autofahren zu verderben.
Eine Politik fern von gesundem Menschenverstand, getrieben durch Grüne Ideologien.
Die ersten “ Flüchtlingsunterkünfte“ oder sollte man besser sagen „Luxusappartements“ werden Ende kommenden Jahres fertiggestellt.
Zurzeit wehen als Symbol der Schwulenbewegung Regenbogenflaggen vor dem Norderstedter Rathaus. Die AfD Norderstedt fordert, dass der Flaggenmast des Rathauses für Flaggen mit Hoheitsabzeichen wie dem Stadtwappen vorbehalten bleibt und nicht für Symbolpolitik einzelner Interessensgruppen verwendet wird.
Wir bedauern dies sehr, werden aber auch weiterhin unserem Wahlmotto einer sachorientierten, ideologiefreien Politik zum Wohle der Bürger unserer Stadt Norderstedt gerecht werden.
Abschlussveranstaltung des Bürgerschaftswahlkampfs mit unserem Bundessprecher Prof. Dr. Jörg Meuthen
„Die öffentliche Hand muß Ihrer Sorgfaltspflicht bei den Ausgaben der ihr
treuhänderisch überantworteten Steuergelder nachkommen. …“